Dresden
 

Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz
Wasserpalais von Schloss Pillnitz
Vergnügungsgondel im Schloss Pillnitz

Der Reiz von Schloss Pillnitz liegt in seinem chinesischen Baustil.

An den mittleren Schlossbereich fügt sich das Wasserpalais auf der einen, sowie das Bergpalais auf der anderen Seite an. Das Vorbild für diese dreiteiligen Pavillongruppen vermutet man in der Toranlage zum Palast des Kaisers in China als auch elbseitig im Palastbau von Venedig und auf der Gartenseite in den palladianischen Villen.

Auch der Garten von Schloss Pillnitz verdient Aufmerksamkeit. Teils als englischer Landschaftsgarten gestaltet, zeigt er sich an anderer Stelle in der kunstvoll strengen Form des Barock. Zahlreiche Tropische Gewächse säumen die Wege, die während der kalten Jahreszeit ihren Platz in der Orangerie finden. Neben all den seltenen Gehölzen stellt das Kamelienhaus sicher die Krönung dar.

Geschichte
1335 erste urkundliche Erwähnung als Belennewitz
1593-96 Bau der ersten Pillnitzer Schlosskirche "Zum Heiligen Geist"
1694 im Tausch gegen Schloss und Amt Lichtenwalde erwirbt Johann Georg IV. von Sachsen das Anwesen und Schloss Pillnitz
1706 Kurfürst Friedrich August I.(der Starke) überlässt das Anwesen seiner Mätresse Anna Constantia von Cosel, die hier von 1713 bis 1715 ständigen Wohnsitz nimmt
1720 Baubeginn des Wasserpalais mit Seitenpavillons
1723 Baubeginn des Bergpalais mit Seitenpavillons, Gestaltung der Gartenanlage und der Weinbergskirche ("Zum Heiligen Geist")
1725 Baubeginn der Ringrenngebäudes
1738/47 Pillnitz ist Feststätte für die Hochzeitsfeiern anlässlich der Vermählungen von Prinzessin Maria Amalia v. Sachsen mit König Karl III. v. Sizilien (1738) und von Prinzessin Maria Anna v. Sachsen
1765 der sächsische Hof nimmt Schloss Pillnitz zur Sommerresidenz
1778 der Englischer Garten wird angelegt
1779 Baubeginn am Englischen Pavillon
1780 die Pillnitzer Kamelie trifft ein
1785 Erweiterungen am Park, Bau einer künstlichen Ruine auf dem Borsberg
1788/89 Baubeginn der Flügelbauten an Wasser- und Bergpalais
1790 der Chinesischer Garten wird angelegt
1804 Beginn der Bauarbeiten am Chinesischen Pavillon
1818 Brand am Schloss, Baubeginn am Neuen Palais
1824 Bau der Schlosswache (heutige Touristeninformation)
1859 Baubeginn des ersten Palmenhauses
1866 der Fliederhof wird angelegt
1879 Erweiterung der Orangerie
1992 Neubau des Kamelienhauses
1993 Schloss Pillnitz wird Bestandteil des Schlossbetriebes "Staatlichen Schlösser und Gärten"




 

Verkehrsanbindung
Endhaltestelle: Kleinzschachwitz,
Straßenbahn: 2
+5 min. Weg zur Elbfäre


Öffnungszeiten:
Bergpalais:
Mai bis Oktober
Di - So: 10:00 - 18:00 Uhr
Montag geschlossen
(November bis April
Winterpause)

Wasserpalais
(Kunstgewerbemuseum):
Mai - Oktober
Mi - So: 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Der Eintritt in den Schlosspark ist kostenlos
Startseite - Sitemap - Copyright © besuchen-sie-dresden.de 2002-2024