Dresden
 

Schloss Eckberg Dresden

Schloss Eckberg Dresden

Schloss Eckberg ist eines der drei Elbschlösser und befindet sich am Elbhang, etwa 3 Kilometer elbaufwärts vom Stadtzentrum entfernt.

Westlich von Schloss Eckberg befindet sich das Lingnerschloss und neben diesem das Schloss Albrechtsberg.

Erbaut wurde es 1859 bis 1861 von Christian Friedrich Arnold im Stil der englischen Neugotik als Villa Souchay. In Auftrag gegeben wurde es vom Großkaufmann John Daniel Souchay. Später nannte man es Schloss Eckberg da es auf einem Felsvorsprung des Elbhanges erbaut wurde. Ab 1926 lebte hier der Apotheker Ottomar Heinsius von Mayenburg der die Zahnpastamarke "Chlorodont" erfand, die zudem als erste Zahnpasta in Tuben verkauft wurde.

Während der DDR-Zeit diente das Schloss mit seinem 25 Meter hohen Aussichtsturm als Jugendtouristhotel. Ab 1987 wurde die Innenausstattung originalgetreu rekonstruiert. Heute ist Schloss Eckberg und seine Gartenanlage ein bedeutendes Zeugnis für späte Dresdner Romantik und bietet wie die beiden anderen Schlösser von der gegenüberliegenden, südlichen Elbseite einen imposanten Anblick.

Verkehrsanbindung
Haltestelle: Elbschlösser,
Straßenbahn: 11

Startseite - Sitemap - Copyright © besuchen-sie-dresden.de 2002-2023