|
Neumarkt Dresden
Der Neumarkt ist einer der ältesten und bedeutendsten Plätze in der Dresdner Altstadt.
Der Neumarkt liegt ein wenig nordöstlich von der Mitte der Dresdner Altstadt. Hier befinden sich die alles dominierende Frauenkiche, das Johanneum,
das Coselpalais und viele rekonstruierte barocke Bürgerhäuser. Am Platz und in den Seitenstraßen laden kleine Läden zum Shoppen ein und gute gastronomische Einrichtungen zum Verweilen.
In nur wenigen Gehminuten gelangt man zu den Sehenswürdigkeiten an der Brühlschen Terrasse,
dem Residenzschloss sowie Kurländer Palais, Polizeipräsidium und Landhaus.
Bis zum 16. Jahrhundert befand sich der größte Teil der Fläche des heutigen Neumarktes vor der östlichen Dresdner Stadtmauer. Im Jahr 1529 wurde dieses Gebiet mit den Siedlungen an Elbe und der Kirche "Zu Unsrer Lieben Frauen" bei der Stadterweiterung eingemeindet.
Jener Teil der Stadtmauer welche Dresden und die ehemaligen Vororte nun noch trennte, wurde 1548 abgetragen. Da Dresden nun zwei Markplätze besaß, wurde der alte Marktplatz an der Kreuzkirche von da ab "Altmarkt", der neu hinzugekommene Platz, "Neumarkt" genannt.
Auf Grund der Bevölkerungszunahme war die alte Kirche im Laufe der Jahrhunderte zu klein und zudem baufällig geworden. So wurde von 1726 bis 1743 eine neue Frauenkirche mit einer großen freitragenden Kuppel, in unmittelbaren Nachbarschaft errichtet. Bei der preussischen Belagerung von 1760,
während des 7-jährigen Krieges, wurden viele Häuser am Neumarkt von Kanonenkugeln getroffen und zerstört. Der Wiederaufbau der Gebäude erfolgte im Stil des Rokoko und Spätbarock. Die vollständige Zerstörung der Altstadt fand Ende des zweiten Weltkrieges, im Februar 1945 statt.
Seit Mitte der 90´er Jahre erfolgt der Wiederaufbau mit teilweiser Rekonstruktion der alten Gebäude und Fassaden.
Sehenswürdigkeiten am Neumarkt und Umgebung
 |
|
|
|
|
Verkehrsanbindung
Haltestelle: Altmarkt,
Straßenbahn: 1, 2, 4
Haltestelle: Pirnaischer Platz
Straßenbahn: 1, 2, 3, 4, 7, 12
Bus: 75
Haltestelle: Rathenauplatz,
Straßenbahn: 3, 7
Lesen und Sehen:
empfehlensewerte
Bücher,
DVD's und
Videos mit
historischen Original- aufnahmen von Dresden
|
|
|
|