 |
 |
|
|
Museen Dresden
Museen in der Dresdner Altstadt und der inneren Stadtmitte
Museen im Zwinger
 |
Gemäldegalerie Alte Meister
Weltbekannte Gemäldesammlung mit Meisterwerken der
italienischen Renaissance und des Barock, flämische und holländische Bilder des 17. Jhd., wie auch Werke der spanischen, französischen und deutschen Malerei mehr...
Im Zwinger, Theaterplatz 1, 01067 Dresden, Di-So: 10 bis 18 Uhr
|
 |
Mathematisch Physikalischer Salon
Eines der weltweit bedeutendsten Museen über historische Instrumente der Wissenschaft. Zu bestaunen sind historische Uhren, Barometer, Globusse, Fernrohre und vieles mehr aus der Epoche vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.
Im Zwinger, Theaterplatz 1, 01067 Dresden, Di-So: 10 bis 18 Uhr
|
 |
Porzellansammlung
Die umfangreiche Ausstellung gehört zu den wertvollsten seiner Art in Europas. Sie umfasst u. a. historisches Porzellan aus China und das erste europäische Porzellan, welches von Böttger(, Tschirnhaus) in den Dresdner Festungsgewölben erfunden wurde mehr...
Im Zwinger, Theaterplatz 1, 01067 Dresden, Di-So: 10 bis 18 Uhr
|
|
Museen im Residenzschloss
 |
Grünes Gewölbe
Die ehemalige Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten und Könige zählt zu den reichsten Sammlungen dieser Art in Europa
und geniesst einen Ruf von Welt. Das Museum ist in zwei Ausstellungen aufgeteilt,
das "Historische Grüne Gewölbe" und das "Neue Grüne Gewölbe" mehr...
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
 |
Historisches Grünes Gewölbe
Die Rekonstruktion der Schatzkammer von August dem Starken präsentiert in sechs thematisch verschiedene Säälen
die kostbaren Ausstellungsstücke der Juwelier und Goldschmiedekunst auf reich verzierten und verspiegelten Schauwänden.
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
 |
Neues Grünes Gewölbe
Das "Neue Grüne Gewölbe" erwartet seine Besuchen mit ca. 1.000, nicht weniger hochkarätigen Exponaten der sächsischen Schatzkammer.
Die bakanntesten davon sind der "Hofstaat von großmogul Aureng-Zeb" und "Das goldene Kaffeezeug"
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
 |
Kupferstich-Kabinett
Der Bestand dieser Ausstellung umfasst die Zeit vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zu besichtigen sind Zeichnungen,
Druckgrafiken, Fotografien und weitere Kunstwerke auf Papier
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
 |
Weltsicht und Wissen um 1600
In sechs Säälen werden kurfürstliche Sammelobjekte aus der Zeit der Spätrenaissance präsentiert. Sie sind Bestandteil der von Kürfürst August um 1560 gegründeten kurfürstlich-sächsischen Kunstkammer
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
 |
Münzkabinett
Das Museum ist eine der größten Universalsammlungen in Europa. Neben Münzen und Medaillen umfasst die Sammlung auch Orden und Ehrenzeichen, Banknoten,
historische Wertpapiere, Münz- und Medaillenstempel sowie münztechnische Geräte
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
 |
Rüstkammer
Umfangreiches, historisch wertvolles Waffenarsenal: reich verzierte Hieb- und Stichwaffen, prunkvolle Rüstungen für
Mensch und Pferd, von Meisterhand gefertigte Schusswaffen u.v.m. mehr...
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
 |
Türckische Cammer
Wertvolles Reitzeug, Garnituren, Waffen und Prunkwaffen aus der Zeit des 16.-19. Jahrhunderts. Die Ausstellung zählt zu den ältesten und weltweit bedeutendsten Sammlungen
osmanischer Kunst.
Im Residenzschloss, Taschenberg 2 / Schloßstraße, 01067 Dresden
|
|
Museen an der Brühlschen Terrasse
|
Weitere Museen in der historischen Altstadt
|
Museen in der Inneren Neustadt
 |
Museum für Sächsische Volkskunst
Erzgebirgische Schnitzereien, Spielzeug, Weihnachtsschmuck und bergmännische Volkskunst, historische
Gegenstände des häuslichen Lebens, sächsische und sorbische
Trachten, Spitzen- und Klöppelarbeiten dokumentieren das Leben in den vergangenen Jahrhunderten.
Im Jägerhof, Köpckestraße 1, 01067 Dresden
|
 |
Puppentheatersammlung
Marionetten, Handpuppen und Figuren aus den letzten dreihundert Jahren, eine große Theaterbilderbogensammlung,
Exponate zum Puppen- und Figurenspiel anderer Völker, Bühnendekorationen, Requisiten, Entwürfe,
Plakate, Theaterzettel, Malereien, u.v.m..
Im Jägerhof, Köpckestraße 1, 01067 Dresden
|
 |
Landesmuseum für Vorgeschichte
Sammlung von ur- und frühgeschichtlichen Funden und Ausgrabungen
Japanisches Palais - aktuell keine Ausstellung!
|
 |
Museum für Mineralogie und Geologie
Die Sammlungen umfasst etwa 400.000 Minerale, Fossilien und Gesteine. Es ist eines der bedeutendsten geowissenschaftlichen Forschungsmuseen in Deutschland.
Japanisches Palais - aktuell keine Ausstellung!
|
 |
Museum für Tierkunde Dresden
Bestandteile des zoologischen Museums sind viele Spezialsammlungen aus unterschiedlichen Regionen der Erde. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf Wirbeltieren und Insekten.
Japanisches Palais - aktuell keine Ausstellung!
|
 |
Museum für Völkerkunde
Die Ausstellung beherbergt ethnographische- sowie anthropologische Sammlungen mit mehr als 90.000 Objekten aus allen Erdteilen
Japanisches Palais, Plaisplatz 2, 01097 Dresden - geschlossen bis Sep 2016
|
 |
Kunst Haus Dresden
Die städtische Galerie für Gegenwartskunst bietet mit seinen wechselnden Ausstellungen Einblicke in das aktuelle Kunstgeschehen der Welt
Rähnitzgasse 8, 01097 Dresden, Di - Do 14:00 - 19:00 Uhr, Fr - So 11:00 - 19:00 Uhr
|
|
Museen und Ausstellungen in verschiedenen Stadtteilen Dresdens
 |
Deutsches Hygiene Museum
Dauerausstellung "Der Mensch" - Betrachtung der
biologischen, sozialen und kulturellen Aspekte des menschlichen Lebens, des weiteren wechselnde Sonderaustellungen zu diesem und anderen
Themen mehr...
Deutsches Hygiene Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
|
 |
Botanischer Garten
Eine Pflanzenwelt im Museum. Neben einer großen Freifläche geben drei Schaugewächshäuser einen Einblick in die Flora tropischer und subtropischer Gebiete.
Stübelallee 2, 01307 Dresden
|
 |
Zoologischer Garten Dresden
Der viertälteste Zoologische Garten Deutschlands beherbergt auf einer Fläche von 13 Hektar etwa 3000 Tiere in fast 400 Arten. Er befindet sich im süd-westlichen Teil des großen Garten.
Tiergartenstraße, 01067 Dresden
|
 |
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Ausstellung von historischem Kriegsgerät seit Beginn der napoleonischen Zeiten: Uniformen, Waffen, Panzer, Kanonen, Geschütze, des erste U-Boot, Schlachtdarstellungen mit
Zinnsoldaten, dazu viel informatives Bildmaterial
Olbrichtplatz 3, 01076 Dresden, Di - So: 9:00 - 17:00 Uhr
|
 |
Technische Sammlungen der Stadt Dresden
Ausstellungen zur deutschen und vorwiegend sächsischen Industrie- und Technikgeschichte.
Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden, Di - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 10:00 - 18:00 Uhr
|
 |
Panometer Dresden
In einem 360* Panorama Rundumblick kann die Stadt Dresden in verschiedenen Epochen ihrer Geschichte betrachtet werden. Je nach Veranstaltungsplan sind Panoramen auch von anderen Städten zu sehen
Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden, Di - Fr: 10:00 - 17:00 Uhr, Sa, So, Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr
|
 |
Kunstgewerbemuseum Dresden
Gegründet wurde dieses Museum 1876. Seinerzeit entstand ein vollkommen neuer Museumstyp, eine bewusst zusammengetragene Sammlung zur Schulung des Qualitätsbewusstseins. mehr...
Schloss Pillnitz, August-Böckstiegel-straße 2, 01326 Dresden
|
|
Museen über Literaten, Denker und Musiker
 |
Erich-Kästner-Museum
Ein interaktives Kleinmuseum, Objekte aus dessen Nachlass, können zumindest am Bildschirm betrachtet werden.
In der Villa Augustin - Antonstr. 1, 01097 Dresden, So - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
|
 |
Kügelgenhaus - Museum zur Dresdner Frühromantik
Die Ausstellung im ehemaligen Wohnhaus des Malers Gerhard von Kügelgen ist Künstlern aus der Epoche der Romantik und deren Werken gewidmet.
Hauptstraße 13, 01097 Dresden, Mi-So, Feiertage, 10:00 - 18:00 Uhr
|
 |
Kraszewski-Museum
Dauerausstellung über das Leben und Werk des polnischen Literaten Józef Ignacy Kraszewski
Nordstraße 28, 01099 Dresden, Mi-So, 13:00 - 18:00 Uhr
|
 |
Carl Maria von Weber-Museum
Das Leben und Schaffen von Carl Maria von Weber, seit 1817 Hofkapellmeister der Königlich-sächsischen
musikalischen Kapelle.
Dresdner Straße 44, 01326 Dresden, Mi-So, Feiertage: 13:00 - 18:00 Uhr
|
 |
Leonardi Museum
Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Grundstraße 26, 01326 Dresden
|
 |
Schillerhäuschen
Die kleine Ausstellung erinnert an den Dresden-Auffendhalt von Friedrich Schiller im Jahre 1785.
Schillerstraße 19, 01326 Dresden, Sa + So: 10:00 - 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung
|
|
|
|
|
|
|
|